never not pretending
Katharina Arndt

Ausstellungsdauer
18. März – 24. April 2021
18. März – 24. April 2021
Softending
24. April 2021, 15 – 21 UHR (unter Vorbehalt)
24. April 2021, 15 – 21 UHR (unter Vorbehalt)
Öffnungszeiten
Wir aktualisieren die Öffnungszeiten, sobald es uns möglich ist.
Danke für Ihr Verständnis.
Text zur Ausstellung
von Antje Schaper
Glänzend schwarzer Lackstoff, leuchtende Farben und übertrieben breit grinsende Gesichter — Katharina Arndt arbeitet inhaltlich wie formal, mit ihren Portraits und Stillleben, an der »Oberfläche« einer konsumorientierten Spaßgesellschaft.
Die vermeintlich illustren Motive zeigen eine tiefgründige Beschäftigung mit unserer Spezies. Vortäuschung falscher Tatsachen ist Kern der Motive. Sieht man sich beispielsweise das Bild »100% Polyester« an, so taucht man in eine Welt mondäner Posen, opulenter Muster und floral geschmückter Seide ab und erkennt erst auf den zweiten Blick den aristokratischen Bluff, denn es ist doch einfach nur Polyester, Made in China — Billigware mit Kippe und Badeschlappen. Schöne »Masche«!
Ihre visuell einnehmenden Arbeiten schaffen es, dass wir über unsere eigenen Unarten und Schwächen schmunzeln. Mit sparsamen Strichen bringt Katharina Arndt die Eigenheiten, die Ecken und Kanten ihrer Charaktere zur Geltung. Humanistische Studien über Kultur, Persönlichkeit, Geschlecht und Statussymbole werden in skurriler, artifizieller und selbstbewusster Art von Arndt mit Lackstiften auf PVC-Folie, auf Lackpapier, Acrylglas oder in Neons festgehalten. So entsteht ein Stil, der die Welt des Konsums und der Medien genauso überzogen widerspiegelt, wie er eben ist. In der Ausstellung »Never not pretending« bekommen Fake und Augenwischerei zwischen überladenen floralen Jugendstilkacheln ihre Bühne und zeigen uns wer wir sind, wer wir sein wollen und was wir am Ende eigentlich noch glauben können.
Ihre Wege führten Arndt von der HBK Braunschweig, wo Sie 2006 ihren Meisterschülertitel bei John Armleder erwarb, nach Berlin und Barcelona, wo sie lebt und arbeitet.
Die Ausstellung und der Katalog wurden durch ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglicht.
Ausgewählte
Arbeiten
Limitierte
Publikation
Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung
Katharina Arndt — never not pretending
vom 18. März bis 24. April 2021 im FANG Studio, Leipzig in einer limitierten Auflage von 70 Exemplaren.
Er ist bei uns für 19.- € erwerbbar.
Um sich ein limitiertes Exemplar zu sichern, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
Impressum
Ausstellungsorganisation, Kuration & Text
Antje Schaper
Übersetzung
Dan Wesker
Porträtfoto
Christian Arndt
Reproduktionen
Katharina Arndt
Gestaltung und Satz
Paul Altmann
Zweisprachig
deutsch/englisch
Umfang
84 Seiten
Auflage
70 Exemplare
Gedruckt
in Deutschland
Alle Rechte vorbehalten
© Katharina Arndt & FANG Studio, Leipzig 2021
Die Ausstellung und der Katalog wurden durch ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglicht.
Ansichten Ausstellungskatalog



© Paul Altmann
Kaufanfrage
Vita
Katharina Arndt

© Christian Arndt
1981
geboren in Oschatz
2000 – 2005
Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
2006
Meisterschüler bei John Armleder an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Katharina Arndt lebt und arbeitet in Berlin und Barcelona.
geboren in Oschatz
Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Meisterschüler bei John Armleder an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
EINZELAUSSTELLUNGEN
2021
EASY EASY, Framed, Berlin
never not pretending, FANG Studio, Leipzig
2020
Faye Dunaway on Mondays, Strayfield Gallery, Kopenhagen
2016
VIRTUAL REALITY, ARD-Hauptstadtstudio, Berlin
FINAL GIRL, FB69 – Galerie Kolja Steinrötter, Münster
E V E + A D A M, FB69 – Galerie Köln
NOT CRY IN PUBLIC, Larry, Berlin
2014
BORED TO DEATH IN PRARDISE, Gallery Majke Hüsstege, Hertogenbosch/NL
NO HELL – NO HEAVEN, Hornsleth&Friends Gallery, Kopenhagen/DK
2013
LOSING CONTROL, FB69, Münster
2011
MY THERAPIST SAID …, FB69 Cologne, Köln
BEAUTY IS THE HARDEST DRUG, Two Window Project, Berlin
2010
ONCE UPON A TIME, bar babette, Berlin
EVERYTHING LOOKS SMALLER FROM ABOVE, projekthaus, Hamburg
EASY EASY, Framed, Berlin
never not pretending, FANG Studio, Leipzig
Faye Dunaway on Mondays, Strayfield Gallery, Kopenhagen
VIRTUAL REALITY, ARD-Hauptstadtstudio, Berlin
FINAL GIRL, FB69 – Galerie Kolja Steinrötter, Münster
E V E + A D A M, FB69 – Galerie Köln
NOT CRY IN PUBLIC, Larry, Berlin
BORED TO DEATH IN PRARDISE, Gallery Majke Hüsstege, Hertogenbosch/NL
NO HELL – NO HEAVEN, Hornsleth&Friends Gallery, Kopenhagen/DK
LOSING CONTROL, FB69, Münster
MY THERAPIST SAID …, FB69 Cologne, Köln
BEAUTY IS THE HARDEST DRUG, Two Window Project, Berlin
ONCE UPON A TIME, bar babette, Berlin
EVERYTHING LOOKS SMALLER FROM ABOVE, projekthaus, Hamburg
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
Auswahl
Auswahl
2020
art still flourishes, Visual Space, London
Paganismus, Neues Kunsthaus, Ahrenshoop
Paradox Paradise, Bunch Of Kunst in Quarantine, VR-room
2019
Dark and Stormy, Espronceda Center&Culture, Barcelona
FUTURA, Arte Aurora Galeria, Barcelona
I like it real., Schau Fenster, Berlin
bildSCHÖN, Galerie 21.06, Ravensburg
2018
Paranoia, Edmond Gallery, Berlin
8 Frauen, Galerie 21.06, Ravensburg
Jealous needs you, Saatchi Gallery, London
KUNSTgenuss GENUSSkunst, Galerie 21.06, Ravensburg
Not in the mood to save the world, CODEX, Berlin >>
sneaky paradise, Lachenmann Art, Konstanz >>
Schwarzer Flamingo, Galerie Hartwich, Rügen >>
2017
La Table Ronde, DISKURS Berlin
Let’s buy it! – Kunst und Einkauf, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen >>
Ladies Night, Feinkunst Krüger, Hamburg
2015
FLEISCHESLUST, Museum Villa Rot, Burgrieden
FLESH & BLOOD, galerie t, Düsseldorf
VON OBEN SIEHT ALLES KLEINER AUS, Kunsthaus Dahlem, Berlin
DEATH & SEXUALITY II, Schaufenster, Berlin
SALOON, Sexauer Galerie, Berlin >>
DEATH & SEXUALITY, FB69, Münster >>
2014
MONEY WORKS PART 2, Haus am Lützowplatz, Berlin >>
LA COLECTIVA, galerie t, Düsseldorf
CROWS, FB69, Münster >>
2013
PAN AMSTERDAM, artfair, Gallery Majke Hüsstege, Amsterdam/NL
YOU SHOULD BE …, Petra Rietz Galerie, Berlin
2012
THE END OF THE WORLD, FB69, Münster
LAST ORDERS, dorisberlin, Berlin
2011
ZEITENWENDE, ARD-Hauptstadtstudio, Berlin
THE DEAD GIRLS LITANY, FB69, Münster
… SO EIN VERSCHWENDERISCHES GEFÜHL, dorisberlin, Berlin
2010
KEEP THE ILLUSION ALIVE, Videoholica, Varna/BG
.MOV, plusnull, Leipzig
NADELARBEIT, Vertretung des Landes Niedersachsen, Berlin
art still flourishes, Visual Space, London
Paganismus, Neues Kunsthaus, Ahrenshoop
Paradox Paradise, Bunch Of Kunst in Quarantine, VR-room
Dark and Stormy, Espronceda Center&Culture, Barcelona
FUTURA, Arte Aurora Galeria, Barcelona
I like it real., Schau Fenster, Berlin
bildSCHÖN, Galerie 21.06, Ravensburg
Paranoia, Edmond Gallery, Berlin
8 Frauen, Galerie 21.06, Ravensburg
Jealous needs you, Saatchi Gallery, London
KUNSTgenuss GENUSSkunst, Galerie 21.06, Ravensburg
Not in the mood to save the world, CODEX, Berlin >>
sneaky paradise, Lachenmann Art, Konstanz >>
Schwarzer Flamingo, Galerie Hartwich, Rügen >>
La Table Ronde, DISKURS Berlin
Let’s buy it! – Kunst und Einkauf, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen >>
Ladies Night, Feinkunst Krüger, Hamburg
FLEISCHESLUST, Museum Villa Rot, Burgrieden
FLESH & BLOOD, galerie t, Düsseldorf
VON OBEN SIEHT ALLES KLEINER AUS, Kunsthaus Dahlem, Berlin
DEATH & SEXUALITY II, Schaufenster, Berlin
SALOON, Sexauer Galerie, Berlin >>
DEATH & SEXUALITY, FB69, Münster >>
MONEY WORKS PART 2, Haus am Lützowplatz, Berlin >>
LA COLECTIVA, galerie t, Düsseldorf
CROWS, FB69, Münster >>
PAN AMSTERDAM, artfair, Gallery Majke Hüsstege, Amsterdam/NL
YOU SHOULD BE …, Petra Rietz Galerie, Berlin
THE END OF THE WORLD, FB69, Münster
LAST ORDERS, dorisberlin, Berlin
ZEITENWENDE, ARD-Hauptstadtstudio, Berlin
THE DEAD GIRLS LITANY, FB69, Münster
… SO EIN VERSCHWENDERISCHES GEFÜHL, dorisberlin, Berlin
KEEP THE ILLUSION ALIVE, Videoholica, Varna/BG
.MOV, plusnull, Leipzig
NADELARBEIT, Vertretung des Landes Niedersachsen, Berlin
Sammlungen
2018
Saatchi Collection, London | Print “Faye Dunaway on Mondays”
aeroplastic, Brüssel | Leuchtschrift “Wanna look good naked”
2016
Sammlung Haupt, Berlin | Zeichnung “Tyler”
Saatchi Collection, London | Print “Faye Dunaway on Mondays”
aeroplastic, Brüssel | Leuchtschrift “Wanna look good naked”
Sammlung Haupt, Berlin | Zeichnung “Tyler”