After the ending
Sten Gutglück

Vernissage
07. Juni 2018, 19 UHR
07. Juni 2018, 19 UHR
Ausstellungsdauer
07. – 17. Juni 2018
07. – 17. Juni 2018
Öffnungszeiten
Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr
Sa und So von 13 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Text zur Ausstellung
von Gloria Aino Grzywatz
Sten Gutglücks Arbeiten scheuen sich nicht davor sich mit Themen wie Tod, Abschied und Vergehen auseinanderzusetzen. Obgleich sie verschlüsselte Botschaften und verschiedene Interpretationsansätze beherbergen, sollen sie nicht immer eine bestimmte Aussage transportieren, sondern leben verstärkt von ihrem prozesshaften Charakter. Intuitiv folgt der Künstler seiner eigenen Sprache und entwickelt neue Formen und Konstruktionen für seine künstlerische Ausdrucksweise. Das fokussierte Ergründen des Mediums ist dabei ein wichtiger Ausgangspunkt und entscheidender Motor für den Entstehungsprozess. Dies spiegelt sich auch in dem enormen Maß an Feinarbeit und Genauigkeit seiner Linolschnitte wieder, welche gleichzeitig Dokument einer äußerst klaren und konkreten Bildsprache sind.
Im Fokus des Werkzyklus „calua“ rückt sowohl das Fragmentarische an sich, wie auch das collagenhafte Arbeiten in den Vordergrund. Diverse tierische, als auch menschliche Schädelelemente werden in origineller Zusammensetzung rekonstruiert und bilden so neue, nahezu evolutionäre Schöpfungen. Was auf den ersten Blick wie eine Spiegelung wirkt, löst sich beim näheren Betrachten jedoch wieder auf, da keine Identität von links und rechts vorherrscht. Analog dazu verschiebt die Darstellung der einzelnen Schädel aus der Perspektive der Unteransicht die Wahrnehmung und den Blick. Fast scheint es als würden sie zu Masken mutieren. So verlieren sich die Arbeiten nicht in der reinen Ästhetik. Stattdessen bieten sie Raum für Inhalte, regen zum Nachdenken an und werden bisweilen von der Grotesken überlagert.
In der Serie „Melancholie/die Erwartung“ wird der Mensch im Verhältnis zur Natur und seine Verortung innerhalb dieser thematisiert. Wenngleich die Arbeiten durch das Motiv der Rückenansicht an den Künstler Caspar David Friedrich erinnern, diente als Ausgangspunkt ein Gemälde des deutschen Malers Richard Oelze. Aus Handcollagen entstehen „Vorlagen“ die Gutglück zu figurativen, narrativen Linolschnitten verarbeitet. Voller Erwartung schauen die Protagonisten in die Ferne und scheinen zu erahnen, dass die vermeintliche Ruhe trügerisch ist und das Ungewisse bereits im Begriff ist sich aufzulösen.
Sten Gutglück (*1982 Bergen) lebt und arbeitet in Leipzig. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bühnenmaler am Theater und arbeitete mehrere Jahre in diesem Bereich, bis er 2009 ein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig begann. Dieses schloss er 2016 mit dem Diplom in der Fachklasse für Malerei und Grafik bei Prof. Annette Schröter ab. Seit dem befindet er sich ebenda im Meisterschülerstudium.
Ausgewählte
Arbeiten
Vita
Sten Gutglück
1982
geboren in Bergen auf Rügen
2004 – 2007
Ausbildung als Bühnenmaler am Theater Vorpommern in Greifswald
2007 – 2009
Arbeit als Bühnenmaler am Theater Vorpommern in Greifswald
2009
Studienbeginn an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
seit 2011
Fachklasse für Malerei/Grafik bei Prof. Annette Schröter
2016
Diplom
seit 2016
Meisterschülerstudiums bei Prof. Annette Schröter
lebt und arbeitet in Leipzig
geboren in Bergen auf Rügen
Ausbildung als Bühnenmaler am Theater Vorpommern in Greifswald
Arbeit als Bühnenmaler am Theater Vorpommern in Greifswald
Studienbeginn an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Fachklasse für Malerei/Grafik bei Prof. Annette Schröter
Diplom
Meisterschülerstudiums bei Prof. Annette Schröter
AUSSTELLUNGEN
(Auswahl, e – Einzelausstellung, k – Katalog)
(Auswahl, e – Einzelausstellung, k – Katalog)
2018
The same procedure, FANG/Leipzig [e]
2017
Atakatak, Hit and run Gallery, Leipzig [e]
Art Karlsruhe 2017, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
2016
Im Anfang ist das Spiel, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden
Schöne böse Bilder, Galerie Cerny und Partner, Wiesbaden
Islands in the sun, Besser Leben, Leipzig
ne Wandvoll Kunst, Neues Schauspiel, Leipzig
Art Karlsruhe 2016, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
2015
Gedanke, ziehe aus Fleisch zu werden…, Galerie der Volksbank Weinheim eG in Kooperation mit der Collection Baumgartner, Weinheim [e]
Art.Fair Köln 2015, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Art Karlsruhe 2015, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
2014
Gruppenausstellung, Galerie Irrgang, Leipzig
KUNST- und EDITIONENVERKAUF, CU, Leipzig
Art.Fair Köln 2014, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Art Karlsruhe 2014, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
2013
Sebastian Gahntz, Galerie HOLTHOFF MOKROSS, Hamburg
Art.Fair Köln 2013, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Art Karlsruhe 2013, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
2012
Gute Zeiten, schlechte Zeiten, Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
2010
Playground, betahaus, Berlin [e]
2009
Ecce homo, Kunstverein Attendorn [e]
Westwerk – Die Erste, Westwerk Leipzig
2007
Kulturverein „Victor Jara“, Leipzig
2005
Pamina-Kunstpreis, Kunstverein Ettlingen [k]
2004
Kunstverein Schwäbisch Hall
2003
Kunststudenten stellen aus, Bundeskunsthalle Bonn [k]
Meisterschüler „Top 03“, Kunsthalle Baden-Baden [k]
Gahntzheiten, Halle 02 Heidelberg [e]
2000 – 2002
Gruppenausstellungen mit der Gruppe „Instant“
2000
Preis der staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
Kosovo – Kunststudenten Beziehen Stellung, Lichthof der staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
1999 – 2003
Jährliche Teilnahme an der kuratierten Jahresausstellung der staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
The same procedure, FANG/Leipzig [e]
Atakatak, Hit and run Gallery, Leipzig [e]
Art Karlsruhe 2017, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Im Anfang ist das Spiel, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden
Schöne böse Bilder, Galerie Cerny und Partner, Wiesbaden
Islands in the sun, Besser Leben, Leipzig
ne Wandvoll Kunst, Neues Schauspiel, Leipzig
Art Karlsruhe 2016, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Gedanke, ziehe aus Fleisch zu werden…, Galerie der Volksbank Weinheim eG in Kooperation mit der Collection Baumgartner, Weinheim [e]
Art.Fair Köln 2015, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Art Karlsruhe 2015, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Gruppenausstellung, Galerie Irrgang, Leipzig
KUNST- und EDITIONENVERKAUF, CU, Leipzig
Art.Fair Köln 2014, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Art Karlsruhe 2014, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Sebastian Gahntz, Galerie HOLTHOFF MOKROSS, Hamburg
Art.Fair Köln 2013, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Art Karlsruhe 2013, vertreten durch die Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Gute Zeiten, schlechte Zeiten, Galerie Cerny + Partner, Wiesbaden
Playground, betahaus, Berlin [e]
Ecce homo, Kunstverein Attendorn [e]
Westwerk – Die Erste, Westwerk Leipzig
Kulturverein „Victor Jara“, Leipzig
Pamina-Kunstpreis, Kunstverein Ettlingen [k]
Kunstverein Schwäbisch Hall
Kunststudenten stellen aus, Bundeskunsthalle Bonn [k]
Meisterschüler „Top 03“, Kunsthalle Baden-Baden [k]
Gahntzheiten, Halle 02 Heidelberg [e]
Gruppenausstellungen mit der Gruppe „Instant“
Preis der staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
Kosovo – Kunststudenten Beziehen Stellung, Lichthof der staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
Jährliche Teilnahme an der kuratierten Jahresausstellung der staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe